Bruxismus bezeichnet das Aufeinanderpressen der Zähne oder das Zähneknirschen. Oft wird Bruxismus unbewusst in der Nacht ausgeführt.
Risikofaktoren für Bruxismus sind u.a. Schlafstörung, Stress, Angst und bestimmte Medikamente. Zahnknirschen kann zum Verschleiss des Parodontiums sowie zur Schädigung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur führen. Schlafbezogener Bruxismus gehört nach ICSD-2 und ICD-10 zu Schlafstörungen bzw. schlafbezogenen Bewegungsstörungen.
Perfekte Zahnstellungen sind selten von Natur aus vorzufinden. Wie gut, dass hier professionell nachgeholfen werden kann.
Lesezeit: 3 Min · zum Artikel
bestsmile stellt Aligner, transparente Zahnspangen, her. Aber was sind die Unterschiede zu Invisalign?
Lesezeit: 3 Min · zum Artikel
Ein professionelles Zahnbleaching kann Zähne um mehrere Nuancen aufhellen. Was muss man auf dem Weg zu weissen Zähnen beachten?
Lesezeit: 3 Min · zum Artikel
Der Schweizer Marktführer für Aligner-Therapien. Mit bestsmile zu deinem Wunschlächeln.